Im Winter verpflanzen wir Hunderttausende von Jungbäumen in Deutschland. Gemeinsam mit tausenden Freiwilligen, Förster*innen und vielen Partnerorganisationen retten wir Setzlinge von Standorten mit schlechten Überlebenschancen, damit sie an anderen Orten zu großen Bäumen heranwachsen können. So gestalten wir heute die lebenswerte Welt von morgen.
Überall im Land sind Baumretter*innen-Gruppen aktiv. Möchtest du mitmachen als Ernteort, Baumhub und/oder Pflanzort? Oder passt eine unserer 10 Freiwilligenrollen zu dir? Dann melde dich kostenlos im Baumplaner an! In unseren Anleitungen findest du alle Informationen zur Methode, hilfreiche Tipps und wichtige Hinweise.
Mehr Bäume Jetzt erntet Setzlinge, die in der Natur gefährdet oder unerwünscht sind, wie beispielsweise die, die zu nah an Fußwegen stehen. Wir transportieren diese Setzlinge dann entweder zu einem BaumHub, einem Zwischenlagerplatz, oder geben sie direkt kostenlos an diejenigen weiter, die sie einpflanzen möchten. Die Pflanzfläche von heute kann in 5 Jahren wieder eine Erntefläche sein. So entsteht ein System zirkulärer Grünpflege.
Bei Mehr Bäume Jetzt kann sich jede*r kostenlos junge Bäume und Sträucher abholen. Hast du ein Stück Land oder einen Garten und möchtest dort gerne Bäume pflanzen? Dann melde dich als Pflanzort an! Über den Baumplaner siehst du, wo in deiner Nähe kostenlose Bäume abgeholt werden können.
Im Kalender im Baumplaner kannst du dir alle Veranstaltungen in Deutschland ansehen, und auch selbst welche erstellen. Zwischen dem ersten Novemberwochenende und dem ersten Märzwochenende verpflanzen wir junge Bäume von ungünstigen an bessere Standorte – denn in dieser Zeit befinden sich die Bäume in der Winterruhe.
An den Erntetagen sammeln wir die kleinen, chancenlosen Setzlinge für ihre zweite Chance. Wenn 10 Menschen an 10 Tagen je 100 Setzlinge sammeln, sind das schon 10.000 Bäume. So geht’s richtig schnell!